
1. Scannen Sie den QR-Code, laden Sie die App herunter und registrieren Sie sich, um den Anmeldevorgang abzuschließen
2. Handy in die dafür vorgesehene Aussparung stecken und Videoaufnahme über die App starten
3. Stecken Sie den schmalen Schlauch in den Haltepunkt. Öffnen Sie die Kochsalzlösung, nehmen Sie sie in den Mund und spülen Sie die Mundhöhle 1 Minute lang gründlich durch. Achtung! Nicht verschlucken! Nach 1 Minute spülen Sie den Strohhalm in das eingeführte schmale Röhrchen und spucken die Kochsalzlösung durch den Strohhalm in das Röhrchen.
4. Verwerfen Sie den Strohhalm und verschließen Sie das Röhrchen mit Dichtungskleber. Legen Sie das Röhrchen in den Transportbehälter und verschließen Sie es gut.
5. Beenden Sie die Videoaufnahme und schließen Sie die App, legen Sie die Probe in die Box und versiegeln Sie sie mit Dichtungskleber.
6. Bringen Sie das Testkit zur Post und schicken Sie es ab. Sie erhalten das Ergebnis des Labortests direkt in Ihrer App.
Wie man den Mund mit tFRWD spült
WORLD INNOVATIVE KEY FEATURES
KEINE sterile Umgebung erforderlich
Kein spezialisiertes/geschultes Personal erforderlich
BESTER PREIS auf dem Markt
Viele Tests können durchgeführt werden (aufgrund der Kompatibilität mit Standard-Laborausrüstung)
MADE IN AUSTRIA – Das Testverfahren wird derzeit von der österreichischen Regierung zum Testen von Schulkindern verwendet und das Kit selbst wurde im August 2020 erfolgreich bei POS-Partnern in Österreich (Apotheken, Drogerien) eingeführt.
APPROVED BY WHO (Leitfaden für Labors), CE-gekennzeichnet und zertifiziert durch EU-Mitgliedsstaaten.
Vorteile der Mundspülung gegenüber Tupfern
Im Gegensatz zu den derzeit weit verbreiteten Nasen- und Rachenabstrichen werden die Mundspülproben ohne Schmerzen und unangenehme Gefühle entnommen. Sie sind daher auch für Kinder geeignet.
Ein weiterer Vorteil ist, dass deutlich weniger geschulte Ärzte zur Durchführung der Tests benötigt werden.
Außerdem können sie einen größeren Abstand zu den getesteten Personen einhalten und sind somit weniger mit potenziell infizierten Personen in Kontakt.
Die Daten zeigen, dass Mundspülungen ein geeignetes Mittel sind, um infektiöse Patienten von Patienten zu unterscheiden, die die Krankheit bereits weitergegeben haben.
So lässt sich in der Nasenhöhle noch mehrere Wochen nach Ende der Infektion RNA nachweisen, während die verbliebene RNA in der Rachenhöhle durch tägliches Essen und Trinken schneller ausgespült wird.