Warum sollen Antigentests eingesetzt werden?
Antigentests bieten die Möglichkeit, mehr zu testen und schneller Infektionen zu erkennen. Deswegen eignen sie sich besonders für Besucher, Beschäftigte, Bewohner und Patienten von Pflegeheimen und Krankenhäuser und anderen medizinischen Einrichtungen. Ihr Einsatz soll verhindern, dass sich alte und kranke Mitbürgerinnen und Mitbürger mit dem Coronavirus anstecken. Für sie ist die Gefahr von schwerwiegenden Folgen einer Infektion am größten.
Wie funktionieren Schnelltests?
Der Test basiert auf dem Nachweis von SARS-CoV-2-Eiweißen. Dazu muss ein Abstrich im Nasenrachenraum vorgenommen werden. Die einfachere Auswertung eines Antigentests erlaubt die Testung auch außerhalb eines Labors, z. B. in einer Pflegeeinrichtung oder medizinischen Einrichtungen und Arztpraxen ohne Diagnostiklabor. Alle zurzeit auf dem Markt befindlichen Antigen-Schnelltests müssen von medizinischem Personal durchgeführt werden.
Welche Schnelltests werden künftig erstattet? Wer entscheidet das?
- Das BfArM führt eine Liste der Hersteller deren Schnelltests im Rahmen der Nationalen Teststrategie des Bundes erstattet werden.
- Sämtliche, von uns präsentierte PoC Antigen-Schnelltests, sind in der o.g. Liste angeführt.
- Schnelltests sollen vor allem für den Einsatz in medizinischen Einrichtungen erstattet werden. Das sind z.B.Pflegeeinrichtungen, Krankenhäuser, Arztpraxen, RehaEinrichtungen, etc.